Zu Produktinformationen springen
857ea7f6-27d1-47fd-a62b-6d867921e803

Claire de Lune, Bergamasque Suite – Debussy

€79,00
Inkl. Steuern.
Montage
Größe

Claire de Lune - Debussy

Prestige-Index OoA : ⭐⭐⭐⭐

Das Poster ist auf Papier in Museumsqualität unserer Magister-Edition gedruckt. Es ist cremefarben, unbeschichtet und die erste Wahl für Kunstliebhaber, die höchste Qualität schätzen, wenn sie Kunstwerke auf luxuriösere Weise genießen möchten.

Eigenschaften:

  • Rahmenmaterial: Robustes Aluminium.
  • Rahmenfarbe: Schwarz.
  • Papiergewicht: 250 g/m² (110 lb), eine strapazierfähige Basis, die perfekt für Kunstwerke geeignet ist und auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
  • Papieroberfläche: Mattes, unbeschichtetes naturweißes (Knochen-)Finish.
  • Schutz: Bruchsicheres Plexiglas hält das Poster in ausgezeichnetem Zustand.
  • Umweltauswirkungen: FSC-zertifiziertes Papier und Rahmen unterstützen nachhaltige Praktiken.
  • Aufhängeset: Enthält Hardware zum einfachen horizontalen und vertikalen Aufhängen.


1905 - A. Durand & Fils Editeurs, Paris.

Das Mondlicht kommt sanft zum Vorschein und taucht die Nacht in ein ätherisches Leuchten. Eine stille Gelassenheit liegt in der Luft, während zarte Harmonien einen verträumten Wandteppich weben. „Claro de Luna“ schwebt zwischen Realität und Traum und entfaltet sich wie ein überirdisches Flüstern, eine Melodie, die in der Zeit schwebt und vor Melancholie und Wunder schimmert.

„Clair de Lune“ ist der dritte Satz der Suite Bergamasque , einer der beliebtesten Klavierkompositionen von Claude Debussy . Inspiriert von Paul Verlaines gleichnamigem Gedicht, beschwört die Musik das Flackern des Mondlichts auf dem Wasser, das ferne Echo maskierter Tänzer und die vergängliche Schönheit einer impressionistischen Vision herauf. Es ist ein Stück reiner Poesie, in dem Klang und Stille in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen.

Die Erstausgabe der Suite Bergamasque wurde 1905 veröffentlicht, obwohl Debussy bereits in den 1890er Jahren mit der Komposition begonnen hatte. Während die Suite Einflüsse barocker Tänze widerspiegelt, zeichnet sich Clair de Lune durch seinen schwebenden, impressionistischen Klang aus, der die späteren Meisterwerke des Komponisten vorwegnimmt.

Die Illustration fängt die leuchtenden Arpeggios der Einleitung ein, bei denen das Klavier mit seinem subtilen Schein einen Lichtschleier erzeugt. Während die Melodie fortschreitet, scheint jede Note in der Nacht zu verschwinden, wie silberne Spiegelbilder, die auf einem ruhigen See tanzen.

... Au quiete clair de lune triste et beau,

Ich werde die Geräusche in den Bäumen wahrnehmen
Et sangloter d'ectase les jets d'eau,
Die großen Wasserfontänen öffnen sich auf dem Marmor.

    Passt gut zu...